top of page
Suche
Holunderlikör
Nach acht Tagen lagern ist der Likör trinkfertig! Zutaten: 5 Pfd. Reife Beeren 3 Pfund Zucker 2l Wasser 1 Vanilleschote 1l Weingeist...
372 Ansichten0 Kommentare
Rumpunsch
Zutaten: 2 l Wasser 500 g Zucker Schale einer Apfelsine und Zitrone 1 Flasche Rum Zubereitung: Wasser, Apfelsinen- und Zitronenschale...
55 Ansichten0 Kommentare
Löwenzahn/Endivien untereinander
Mit herzhafter Speckzwiebelsoße und Kartoffeln Wer den Bittergeschmack des Löwenzahn nicht mag, überbrüht in kurz mit heißem Wasser....
1.813 Ansichten0 Kommentare
Rotkohl
Zutaten: Rotkohl Schmalz Äpfel Salz Pfeffer Essig Zucker Lorbeerblätter, Nelken Zubereitung: Nachdem ein Rotkohl gesäubert, geschabt und...
1.546 Ansichten0 Kommentare
Sauerkraut "Sur Mos" oder "Sure Kappes"
Selbstgemachtes Sauerkraut schmeckt einfach am Besten! Noch besser schmeckt es, wenn man Mettwürste, Kassler oder geräucherten...
351 Ansichten0 Kommentare
Reisbrei mit Zimt und Zucker
Für eine steife Reisbreivariante einfach ein halbes Päckchen Vanillepuddingpulver hinzugeben. Zutaten: 1l Milch 1 Tasse Milchreis 1 Prise...
316 Ansichten0 Kommentare
Grießbrei (steif)
Dieser Grießbrei mit nur drei Zutaten gelingt immer. Zutaten: 1/2l Milch 4 geh. EL Grieß 2 EL Zucker Zubereitung: Milch aufkochen. Mit...
123 Ansichten0 Kommentare
Worbelspannekoch
Leckere Pfannkuchen mit Waldbeeren Zutaten: 250- 300g Mehl 1/2l Buttermilch 3 Eier etwas Salz Waldbeeren (sauber verlesen) Zubereitung:...
358 Ansichten0 Kommentare
Speck und Ei
Dazu schmeckt Weißbrot oder Schwarzbrot. Zutaten: 1 Handvoll Speckwürfel 3 Eier 3 EL Büchsenmilch 3 EL Vollmilch Prise Salz Zubereitung:...
193 Ansichten0 Kommentare
Brennnesseleintopf
Besonders gut mit geräuchertem Speck, Mettwurst oder einem gebackenen Ei. Zutaten: 1 (10L) Eimer Brennnesseln mit Stielen ("gut runter...
349 Ansichten1 Kommentar
Schmorbraten
Dazu schmecken Kartoffeln und Speckböhnchen besonders gut. Zutaten: 1 kg Rinderbraten Schmalz 1 Zwiebel Senf Salz Pfeffer Zubereitung:...
574 Ansichten0 Kommentare
Waffeln
Hochgenuss aus dem Waffeleisen Zutaten: 250g Butter 175g Zucker 2 P. Vanillezucker 6 Eier 1 Prise Salz 500g Mehl 1 P. Backpulver ca. 1/2l...
455 Ansichten0 Kommentare
Mutzen
Nicht nur an Karneval ein Genuss. Zutaten: 1/4l Milch 1 Ei 2 EL Margerine 2 EL Zucker 500g Mehl Hefe Zubereitung: Aus den Zutaten einen...
437 Ansichten1 Kommentar
Spritzgebäck
Der Klassiker unter den Plätzchen Zutaten: 1 Pfd. Mehl 250g Butter 250g Zucker 2 Eier Zubereitung: Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten....
731 Ansichten0 Kommentare
Eierlikör I und II
Zwei Variationen des beliebten Klassikers Eierlikör Variante I Zutaten: 12 Eidotter 2 große Büchsen Milch 7,5% Fett 500g Puderzucker 4 P...
447 Ansichten0 Kommentare
Monschauer Dütchen
Die original Monschauer Spezialität schmeckt besonders lecker mit frischer geschlagener Sahne und Obst. Zutaten: 9 Eier 9 Eier schwer...
1.661 Ansichten0 Kommentare
Reisfladen (für drei mittlere Fläden)
Den Reis am besten schon am Vorabend zum Quellen bringen... Zutaten: 4l Milch 500 g Reis (Patna Langkornreis) 6-7 EL Zucker 2 Pkt....
602 Ansichten0 Kommentare
Hefeteig (für zwei Fläden)
Ein Teig, der sich gerne gehen lässt... Zutaten: 2 Pfd. Mehl ½ l Milch 50g Hefe 100g Zucker 1 ½ TL Salz 125g Fett 1-2 Eier Zubereitung:...
240 Ansichten0 Kommentare
Kartoffelsuppe
Zur Kartoffelsuppe passt am Besten Eifeler Schwarzbrot! Zutaten: Kartoffeln Speckgrieben Zwiebel Zubereitung: Kartoffeln schälen und in...
538 Ansichten0 Kommentare
Weißkohl untereinander
Die Varianten mit Wirsing oder Grünkohl schmecken mindestens genauso gut. Zutaten: Weißkohl (oder Wirsing, oder Grünkohl) 2,5 Pfd....
1.814 Ansichten0 Kommentare
bottom of page